Ziel der Musterfindung ist, relativ invariante Lösungen für Probleme finden. Gemeinsame Reflexionsprozesse können helfen, der Essenz der Lösung eines in der Praxis mehrfach erfolgreich gelösten Problem auf die Spur zu kommen. Dabei gibt es eine Dreiheit, die nicht aufgelöst werden darf: „Im Kontext X löst die Form Z das Problem Y.“ (Bauer 2014: 47).
(-: xxx :-)
In jedem Musterentwicklungsprozess stellt sich die Frage, woraus Muster entwickelt beziehungsweise wie sie gefunden werden. Es folgt eine Liste verschiedener Zugänge, von denen einige auch zur Entwicklung der Mustersprache des Gemeinsamen Handelns genutzt werden. Klar ist: es gibt viele Wege, um ein vernetztes Gebilde von Konzepten zu testen und daraus Muster zu filtern. Dabei ist es nicht egal, worüber man das ganze System „betritt“. Für die Entwicklung der Patterns of Commoning habe ich zumeist Wege gewählt, in denen der Musterfindungsprozess selbst gemeinschaftlich erfolgt. Vgl. Muster gemeinsam entwickeln
Methoden zum Einstieg in die Musterentwicklung
- Brainstorming (Welche möglichen Problemlösungen kommen den Beteiligten in den Sinn?) - Annäherung über Textanalyse - Annäherung über Auswertung interner Dokumentationen (z.B. vertrauliche Protokolle) - Annäherung über Kategorien und Schlüsselbegriffe des Untersuchungsfeldes - Annäherung über die innere Methode der Mustertheorie - Annäherung über Muster aus anderen Mustersprachen als Inspiration - Annäherung über bereits existierende Muster zur Überprüfung von Alternativen - Annäherung über den wissenschaftlichen Diskurs zu Mustern
# Quellen
eigene Überlegungen sowie Austausch mit Takashi Iba am 15. November 2015 und Reflexionen zur Mustergewinnung der Universität Tirol, work in progress